Gartencoaching

Jedes Gartencoaching hat individuelle Schwerpunkte, denn jeder Garten und sein Besitzer sind ein einzigartiges Gespann! Deshalb bin ich immer wieder neugierig, welche Ziele sich herauskristallisieren und welche Lösungen sich durch das Gartencoaching ergeben. Lassen Sie sich motivieren, inspirieren und begleiten, damit die gemeinsame „Gartenschöpferei“ auch Ihren Garten erlebbar macht.

Persönliches
Gartencoaching

Individuelle
Gartenkonzepte

Standortgerechte Pflanzenempfehlung

Der Ablauf im Überblick

Wie läuft ein Gartencoaching eigentlich ab?

Die erste Etappe

umfasst den Gartenrundgang vor Ort (mit Fotos, Notizen und dem Nehmen von Stichmaßen) und das persönliche Kennenlernen. Während Sie sich anschließend mit Ihrer Wunschliste und einem individuellen Gartenanamnesebogen in Ihr Gartenprojekt vertiefen, erstelle ich zur Bestandsaufnahme ein Protokoll für Sie. Ich gleiche alles miteinander ab und trage daraus eine erste Ideenliste zusammen. Dies alles fassen wir im Funktionsplan zusammen, er ist das Grundgerüst aus Bedingungen, an dem sich jede weitere Gestaltung orientiert!

Die zweite Etappe

Der Konzeptplan geht stärker ins Detail. Er ist umfassender und visualisiert die vorher beschlossenen Gestaltungsvorschläge und Wünsche in Form einer kolorierten, beschrifteten Freihandzeichnung. Zur Veranschaulichung können zusätzliche Image-Skizzen beitragen.

Die dritte Etappe

Nach Bedarf können für die einzelnen Gartenbausteine ergänzende Leistungen hinzugenommen werden, z.B. Pflanzempfehlungen in Form von Listen, Pflanzensteckbriefen bis hin zu Pflanzplänen.

Gartencoaching

Der Ablauf im Überblick

Wie läuft ein Gartencoaching eigentlich ab?

Gartencoaching

Die erste Etappe

umfasst den Gartenrundgang vor Ort (mit Fotos, Notizen und dem Nehmen von Stichmaßen) und das persönliche Kennenlernen. Während Sie sich anschließend mit Ihrer Wunschliste und einem individuellen Gartenanamnesebogen in Ihr Gartenprojekt vertiefen, erstelle ich zur Bestandsaufnahme ein Protokoll für Sie. Ich gleiche alles miteinander ab und trage daraus eine erste Ideenliste zusammen. Dies alles fassen wir im Funktionsplan zusammen, er ist das Grundgerüst aus Bedingungen, an dem sich jede weitere Gestaltung orientiert!

Die zweite Etappe

Der Konzeptplan geht stärker ins Detail. Er ist umfassender und visualisiert die vorher beschlossenen Gestaltungsvorschläge und Wünsche in Form einer kolorierten, beschrifteten Freihandzeichnung. Zur Veranschaulichung können zusätzliche Image-Skizzen beitragen.

Die dritte Etappe

Nach Bedarf können für die einzelnen Gartenbausteine ergänzende Leistungen hinzugenommen werden, z.B. Pflanzempfehlungen in Form von Listen, Pflanzensteckbriefen bis hin zu Pflanzplänen.

Mein Garten

Die häufigsten Fragen:

  • Was wünsche ich mir?
  • Was habe ich für Rahmenbedingungen?
  • Welche Pflanzen kommen überhaupt in Frage?
  • Und wie verbinde ich das eine mit dem anderen, um meine ganz persönliche Gartenoase zu gestalten?
Gartencoaching

Die erste Etappe

Beim ersten Gartencoaching-Termin lernen wir uns persönlich kennen und Sie stellen mir Ihren Garten vor. Wir besprechen die spezielle Zielsetzung für Ihr Gartenprojekt. Fotos, Videos, Notizen und einzelne Stichmaße dienen mir zur Bestandsaufnahme. Die Ergebnisse des Gartenrundgangs werden in einem kurzen Protokoll festgehalten.

Unser gemeinsames Ziel

Die Wunschliste wird besprochen und mit der Gartenanamnese und den Standortbedingungen Ihres Gartens abgeglichen. Ideen werden zusammengetragen. Daraus entsteht der individuelle Funktionsplan für Ihre weitere Gartenplanung in Form einer schematischen Skizze. Dieser Leitfaden gibt Ihnen Orientierung, ganz unabhängig davon, welchen Gartenstil sie später für Ihren Garten wählen.

Erste Schritte 

Dies beschließt die erste Etappe des Gartencoachings. Sie wird nach Umfang des Projektes gestaffelt und pauschal abgerechnet.

Grundsätzlich gilt: Nach jeder Etappe entscheiden Sie als Kunde, ob Sie weiter beraten werden möchten oder ob Ihnen die Hilfestellung schon genügt!  

Gartencoaching

Die erste Etappe

Beim ersten Gartencoaching-Termin lernen wir uns persönlich kennen und Sie stellen mir Ihren Garten vor. Wir besprechen die spezielle Zielsetzung für Ihr Gartenprojekt. Fotos, Videos, Notizen und einzelne Stichmaße dienen mir zur Bestandsaufnahme. Die Ergebnisse des Gartenrundgangs werden in einem kurzen Protokoll festgehalten.

Die erste Etappe

Beim ersten Gartencoaching-Termin lernen wir uns persönlich kennen und Sie stellen mir Ihren Garten vor. Wir besprechen die spezielle Zielsetzung für Ihr Gartenprojekt. Fotos, Videos, Notizen und einzelne Stichmaße dienen mir zur Bestandsaufnahme. Die Ergebnisse des Gartenrundgangs werden in einem kurzen Protokoll festgehalten.

Gartencoaching

Unser gemeinsames Ziel

Die Wunschliste wird besprochen und mit der Gartenanamnese und den Standortbedingungen Ihres Gartens abgeglichen. Ideen werden zusammengetragen. Daraus entsteht der individuelle Funktionsplan für Ihre weitere Gartenplanung in Form einer schematischen Skizze. Dieser Leitfaden gibt Ihnen Orientierung, ganz unabhängig davon, welchen Gartenstil sie später für Ihren Garten wählen.

Erste Schritte 

Dies beschließt die erste Etappe des Gartencoachings. Sie wird nach Umfang des Projektes gestaffelt und pauschal abgerechnet.

Grundsätzlich gilt: Nach jeder Etappe entscheiden Sie als Kunde, ob Sie weiter beraten werden möchten oder ob Ihnen die Hilfestellung schon genügt!  

Unser gemeinsames Ziel

Die Wunschliste wird besprochen und mit der Gartenanamnese und den Standortbedingungen Ihres Gartens abgeglichen. Ideen werden zusammengetragen. Daraus entsteht der individuelle Funktionsplan für Ihre weitere Gartenplanung in Form einer schematischen Skizze. Dieser Leitfaden gibt Ihnen Orientierung, ganz unabhängig davon, welchen Gartenstil sie später für Ihren Garten wählen.

Erste Schritte 

Dies beschließt die erste Etappe des Gartencoachings. Sie wird nach Umfang des Projektes gestaffelt und pauschal abgerechnet.

Grundsätzlich gilt: Nach jeder Etappe entscheiden Sie als Kunde, ob Sie weiter beraten werden möchten oder ob Ihnen die Hilfestellung schon genügt!  

Die zweite Etappe

Die zweite Gartencoaching-Etappe führt zu einem umfassenden Konzeptplan. Auf der Basis des Funktionsplanes werden Gestaltungsideen und Wünsche konkretisiert und in einer farbigen Freihandzeichnung anschaulich als Gartenplan dargestellt sowie textlich erklärt.

Fertigstellung des Konzepts

Auf Wunsch kann ein alternativer Vorschlag skizziert werden, insbesondere, wenn es sich um eine Neuanlage handelt, die ja bezüglich des Gartenstils oder der Linienführung noch keinen richtungsweisenden Bestand enthält. Zur Veranschaulichung kommen Image-Skizzen und Fotos. Den Abschluss bildet wieder eine persönliche Besprechung mit der Vorstellung der Gestaltungsvorschläge. Wichtig für das Gesamtkonzept ist die gestalterische Grundlinie, die die  einzelnen Gartenbereiche, die nach dem „Baukastenprinzip“ nach und nach realisiert werden können, trotzdem zu einer Einheit verbindet.

Erste Schritte in der Praxis 

Die „Bausteine“ können zeitlich und räumlich unabhängig bearbeitet werden, wenn die bauliche Grundstruktur angelegt ist (ähnlich wie im Planungsprozess!). Der Garten kann auch in Etappen gestaltet werden, je nachdem wo Prioritäten bestehen, zeitlich und finanziell investiert werden kann. Für Selbermacher bleibt das Pensum machbar.

Gartencoaching

Die zweite Etappe

Die zweite Gartencoaching-Etappe führt zu einem umfassenden Konzeptplan. Auf der Basis des Funktionsplanes werden Gestaltungsideen und Wünsche konkretisiert und in einer farbigen Freihandzeichnung anschaulich als Gartenplan dargestellt sowie textlich erklärt.

Gartencoaching

Fertigstellung des Konzepts

Auf Wunsch kann ein alternativer Vorschlag skizziert werden, insbesondere, wenn es sich um eine Neuanlage handelt, die ja bezüglich des Gartenstils oder der Linienführung noch keinen richtungsweisenden Bestand enthält. Zur Veranschaulichung kommen Image-Skizzen und Fotos. Den Abschluss bildet wieder eine persönliche Besprechung mit der Vorstellung der Gestaltungsvorschläge. Wichtig für das Gesamtkonzept ist die gestalterische Grundlinie, die die  einzelnen Gartenbereiche, die nach dem „Baukastenprinzip“ nach und nach realisiert werden können, trotzdem zu einer Einheit verbindet.

Erste Schritte in der Praxis 

Die „Bausteine“ können zeitlich und räumlich unabhängig bearbeitet werden, wenn die bauliche Grundstruktur angelegt ist (ähnlich wie im Planungsprozess!). Der Garten kann auch in Etappen gestaltet werden, je nachdem wo Prioritäten bestehen, zeitlich und finanziell investiert werden kann. Für Selbermacher bleibt das Pensum machbar.

Die zweite Etappe

Die zweite Gartencoaching-Etappe führt zu einem umfassenden Konzeptplan. Auf der Basis des Funktionsplanes werden Gestaltungsideen und Wünsche konkretisiert und in einer farbigen Freihandzeichnung anschaulich als Gartenplan dargestellt sowie textlich erklärt.

Gartencoaching

Fertigstellung des Konzepts

Auf Wunsch kann ein alternativer Vorschlag skizziert werden, insbesondere, wenn es sich um eine Neuanlage handelt, die ja bezüglich des Gartenstils oder der Linienführung noch keinen richtungsweisenden Bestand enthält. Zur Veranschaulichung kommen Image-Skizzen und Fotos. Den Abschluss bildet wieder eine persönliche Besprechung mit der Vorstellung der Gestaltungsvorschläge. Wichtig für das Gesamtkonzept ist die gestalterische Grundlinie, die die  einzelnen Gartenbereiche, die nach dem „Baukastenprinzip“ nach und nach realisiert werden können, trotzdem zu einer Einheit verbindet.

Erste Schritte in der Praxis 

Die „Bausteine“ können zeitlich und räumlich unabhängig bearbeitet werden, wenn die bauliche Grundstruktur angelegt ist (ähnlich wie im Planungsprozess!). Der Garten kann auch in Etappen gestaltet werden, je nachdem wo Prioritäten bestehen, zeitlich und finanziell investiert werden kann. Für Selbermacher bleibt das Pensum machbar.

Gartencoaching

Die dritte Etappe

Nach Bedarf können für die einzelnen Gartenbausteine ergänzende Leistungen hinzugenommen werden.

Wichtige Hilfestellungen

Standortadäquate Pflanzempfehlungen in Form von Pflanzenlisten, Blühkalendern, einzelnen bebilderten Pflanzensteckbriefen, einfache chronologische Listen der notwendigen Arbeitsabläufe, Pflegeanleitungen (Auch hier werden nach Umfang gestaffelte Pauschalen berechnet.)

Ergänzende Leistungen

Im Verlauf der Umsetzung können außerdem immer einzelne Coachingeinheiten stundenweise nachgebucht werden, z.B. für praktische Einweisung zu Schnittmaßnahmen, Pflanzung, Beratung beim Pflanzeneinkauf oder wenn weitere Fachleute (Netzwerk) gebraucht werden (Abrechnung nach Stunden).

Auch nach dem Coaching für Sie da!

Ein Garten ist nie fertig und entwickelt sich stetig weiter, obwohl wir daran arbeiten oder erst recht, weil wir es nicht tun. Sollten sie auch in Zukunft meine Hilfe benötigen, stehe ich Ihnen mit meinen Leistungen selbstverständlich zur Verfügung!

Sprechen Sie mich gerne an!

Die dritte Etappe

Nach Bedarf können für die einzelnen Gartenbausteine ergänzende Leistungen hinzugenommen werden.

Gartencoaching

Wichtige Hilfestellungen

Standortadäquate Pflanzempfehlungen in Form von Pflanzenlisten, Blühkalendern, einzelnen bebilderten Pflanzensteckbriefen, einfache chronologische Listen der notwendigen Arbeitsabläufe, Pflegeanleitungen (Auch hier werden nach Umfang gestaffelte Pauschalen berechnet.)

Ergänzende Leistungen

Im Verlauf der Umsetzung können außerdem immer einzelne Coachingeinheiten stundenweise nachgebucht werden, z.B. für praktische Einweisung zu Schnittmaßnahmen, Pflanzung, Beratung beim Pflanzeneinkauf oder wenn weitere Fachleute (Netzwerk) gebraucht werden (Abrechnung nach Stunden).

Auch nach dem Coaching für Sie da!

Ein Garten ist nie fertig und entwickelt sich stetig weiter, obwohl wir daran arbeiten oder erst recht, weil wir es nicht tun. Sollten sie auch in Zukunft meine Hilfe benötigen, stehe ich Ihnen mit meinen Leistungen selbstverständlich zur Verfügung!

Sprechen Sie mich gerne an!

Gartencoaching

Die dritte Etappe

Nach Bedarf können für die einzelnen Gartenbausteine ergänzende Leistungen hinzugenommen werden.

Wichtige Hilfestellungen

Standortadäquate Pflanzempfehlungen in Form von Pflanzenlisten, Blühkalendern, einzelnen bebilderten Pflanzensteckbriefen, einfache chronologische Listen der notwendigen Arbeitsabläufe, Pflegeanleitungen (Auch hier werden nach Umfang gestaffelte Pauschalen berechnet.)

Ergänzende Leistungen

Im Verlauf der Umsetzung können außerdem immer einzelne Coachingeinheiten stundenweise nachgebucht werden, z.B. für praktische Einweisung zu Schnittmaßnahmen, Pflanzung, Beratung beim Pflanzeneinkauf oder wenn weitere Fachleute (Netzwerk) gebraucht werden (Abrechnung nach Stunden).

Auch nach dem Coaching für Sie da!

Ein Garten ist nie fertig und entwickelt sich stetig weiter, obwohl wir daran arbeiten oder erst recht, weil wir es nicht tun. Sollten sie auch in Zukunft meine Hilfe benötigen, stehe ich Ihnen mit meinen Leistungen selbstverständlich zur Verfügung!

Sprechen Sie mich gerne an!

Einzelne Coachingstunde

Sind sie mit Ihrem Garten zufrieden, haben aber den Wunsch nur eine einzelne, akut anstehende Frage zu klären? Brauchen Sie nur einen Impuls, eine Idee oder einen Perspektivwechsel, um einen Teilbereich zu verändern oder zu verbessern? Oder würde Ihnen eine kurze Anleitung und Erklärung schon weiter helfen? 

Dafür biete ich eine kompakte Gartencoaching Einheit von ein bis zwei Stunden an, während der wir uns mit der speziellen Gartenfrage beschäftigen, sei es z B. die Frage nach dem richtigen Rosenschnitt oder wie verschaffe ich meinen Balkonpflanzen die besten Bedingungen.  

Gartencoaching

Sie haben Interesse? Dann vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch.

Melden Sie sich bei mir!

Melden Sie sich bei mir!

Sie haben Interesse? Dann vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner